Craniosacrale Therapie nach Upledger

Die CranioSacrale Therapie nach Upledger hat sich in den 20er-Jahren aus der Ostheopathie entwickelt.

Das Cranium (Schädel) und das Sacrum (Kreuzbein) bildet mit den Hirn- und Rückenmarkshäuten und allen knöchernen und bindegewebigen Strukturen, die damit verbunden sind, das Craniosacrale System. Innerhalb des Craniosacralen Systems wird rhythmisch Liquor (Gehirnflüssigkeit) produziert und wieder gestoppt. Diese Druckunterschiede bewirken eine rhythmische Bewegung der Schädelknochen und des Kreuzbeins. Diese Bewegung ist der Craniosacrale Rhythmus, der am ganzen Körper erspürt werden kann.

Die Craniosacrale Therapie ist eine sehr sanfte manuelle Technik mit deren Hilfe Spannungen im Bindegewebe des menschlichen Körpers über den Craniosacralen Rhythmus aufgespürt und korrigiert werden kann. Ziel der Therapie ist eine Anregung der Selbstheilungskräfte und eine umfassende Entspannung.